0511/66 06 75 dpghannover@dpghan.de

Liebe DPG-Mitglieder, liebe Freund*innen und Gäste,

trotz der bald beginnenden Ferienzeit ist unser nächster Stammtisch für Montag, den 7. Juli 2025 geplant und findet wie gewohnt in unserem Stammcafé Lohengrin statt. Das Thema ist spannend und betrifft die Situation in Polen nach der Präsidentenwahl.

Der Referent, Herr Jan Opielka, uns schon wohlbekannter Journalist aus Gleiwitz (gleichzeitig auch Mitglied der DPG Hannover!) wird uns das aktuelle Geschehen und dessen Bewertung schildern.

Die Präsidentschaftswahlen in Polen haben zu einer vertrackten Konstellation geführt: Die pro-europäische Regierungskoalition von Donald Tusk muss auch künftig „gegen“ einen Präsidenten agieren, der nicht aus ihren Reihen stammt. Karol Nawrocki, von der oppositionellen „Recht und Ge-rechtigkeit“ (PiS) ins Rennen geschickt, hat sich am 1. Juni das mächtige Mandat gesichert und wird der Regierung das Leben politisch schwer machen. In einer Phase, in der der Krieg in der Ukraine weitergeht und das Verhältnis der EU zu den USA auf den Kopf gestellt wird – beides mit ungewissem Ausgang – verheißt diese Instabilität viel politischen Sprengstoff.
Wird die Dreier-Koalition bis zu den turnusgemäßen Parlamentswahlen im Herbst 2027 überdauern und Premierminister Tusk Premier bleiben?
Mit welchen Mitteln will die Regierung gegen die mächtigsten Instrumente des Präsidenten – sein Veto-Recht, sowie seine Befugnisse in der Außenpolitik – vorgehen?
Wie wird sich die Wahl und die politische Neu-Konstellation auf Polens Po-litik gegenüber und innerhalb der EU auswirken – und wie gegenüber Berlin?
Diese und weitere Fragen wird der in Polen lebende, freie Journalist Jan Opielka, in seinem Vortrag erörtern und in einer anschließenden Diskussion mit uns auseinandernehmen.

Wir freuen uns auf die Begegnung im Juli und verbleiben
mit freundlichen Grüßen,
Ihr Vorstand der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hannover
E-Mail: dpghannover@dpghan.de
Einladung: DPG-HAN-Stammtisch-2025-07-07