Liebe Mitglieder, liebe Freund*innen und Gäste von DPG Hannover,
am nächsten Montag, dem 3. März, statt zu Café Lohengrin, wollen wir Sie zu einer Video-(„Zoom“-)Veranstaltung um 18:30 Uhr einladen. Wir werden informiert über die Aktivitäten der Uni-Bibliothek Bremen auf dem Gebiet der Dokumentation von Veränderungen in Polen zu den Wendezeiten 1980-1990 und später („Solidarność“, verschiedene Oppositions-Organisationen), in Schriftstücken sowohl polnischer als auch deutscher Herkunft. Es ist ein sehr spannendes Gebiet und wir erwarten interessante Informationen. Weiteren Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Einladung (PDF-Dokument).
Referentin: Frau Karina Garsztecka, Dipl.-Arch., mgr Archiv, Abteilung Ostmitteleuropa
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Da dies ein Video-Treffen ist, über das „Zoom“-Programm wie in der Pandemie-Zeit, ist die Teilnahme nur über einen PC oder Smartphone möglich. Unten finden Sie die Internet-Adresse („Link“) , die in Ihrem PC bzw. Smartphone geöffnet werden soll. Nach Anklicken dieser Adresse öffnet sich das Zoom-Programm mit der richtigen Verbindung:
https://us02web.zoom.us/j/89634706546?pwd=kUG0E7l8bSvNLf3dgwXOb5iA6V6F7g.1
Wir empfehlen, den Link bereits um die 5 Minuten früher als 18:30 Uhr anzuklicken, damit pünktlich um 18:30 Uhr alle dabei sind.
Wir freuen uns auf den interessanten Abend und grüßen alle herzlich,
Ihr Vorstand der
Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hannover
E-Mail: dpghannover@dpghan.de

Quelle: Bild aus dem Archiv der FSO